Leitlinien für Gute Digitale Arbeit
- Gute Digitale Arbeit heißt neben einem angemessenen Einkommen, für die Beschäftigten ausreichende Ressourcen und adäquate Leistungsanforderungen zu bieten.
- Beschäftigte müssen die Gestaltungsspielräume, die sich eröffnen, im Sinne einer besseren WorkLife-Balance nutzen können.
- Belastungen, die aus der digitalen Vernetzung resultieren – etwa die permanente Erreichbarkeit – müssen minimiert werden.
- Kompetenzen und Qualifikationen müssen stets aktuell gehalten werden
- Beschäftigte brauchen einen starken und zeitgemäßen Beschäftigtendatenschutz
Die Handlungsfelder für die Arbeitsgestaltung werden in einem Folienvortrag von Karl-Heinz Brandl dargestellt
Vorgetragen auf dem Ver.vi workshop Gute Arbeit am 25.10.2016 in Berlin